| Empfohlene Vorsorgeuntersuchungen 3.-10.Lebenstag - U2Hüftsonographie bei fam. Belastung 4.-6.Lebenswoche - U3  Hüftsonographie, Vitamin K b. gestillten Säuglingen
 3.-4.Lebensmonat - U4 Schädelsonographie1.Fünf- oder Sechsfachimpfung
 5.Lebensmonat2.Fünf- oder Sechsfachimpfung
 6.-7.Lebensmonat - U5Nierensonographie
 3.Fünf- oder Sechsfachimpfung
 11/12 Monate - U61.Mumps-Masern-Rötelnimpfung
 Im 1.Lebensjahr  kann die Mehrfachimpfung mit der Pneumokokkenimpfung komibiniert werden oder  einzeln erfolgen Im 2.Lebensjahr  Vorstellung beim Augenarzt, bei fam. Belastung früher. Ab  13.Lebensmonat		Meningokokken C-Impfung ,2.Mumps-Masern-Rötelnimpfung Varicellenimpfung  (kann mit MMR kombiniert werden) 14.-18.Lebensmonat4.Fünf-oder Sechsfachimpfung
 Früherkennung Wichtice GesundheitschecksVon den gesetzlichen Krankenkassen werden nicht nur die Kosten für die regelmäßigen Früh- und Vorsorgeuntersuchungen bei Kinderns, sondern auch für Erwachsene die wichtigen Gesundheits Check-ups übernommen. Wichtige Prophylaxe und Vorsorgeuntersuchungen sind u. a. 
 Zahnprophylaxeab 18 Jahren 1x jährlich (Männer, Frauen)
 Krebsvorsorgeab 20 Jahren 1x jährlich (Frauen)
 Krebsvorsorgeab 30 Jahren 2x jährlich (Frauen)
 Gesundheits-Checkab 35 Jahren alle 2 Jahre (Männer, Frauen)
 Krebsvorsorge - Hautkrebsab 35 Jahren
                  alle 2 Jahre (Männer,Frauen)
 Krebsvorsorge - Prostataab 45 Jahren 1x jährlich (Männer)
 
 Krebsvorsorge - Darmkrebsfrüherkennungab 50 Jahren 1x jährlich (Männer, Frauen)
 Krebsvorsorge - Darmspiegelungenab 55 Jahren alle 2 Jahre (Männer, Frauen)
 Sinnvoll ist eine Früherkennung nur dann, wenn Kranheiten sich in einem sehr frühen Stadium nachweisen lassen. Tun Sie aktiv etwas für Ihre Gesundheit und schützen Sie sich wirkungsvoll vor Infektionen. |